
Fassadenbegrünung


Dachbegrünung

vertical/bifaciale PV-Module


Öffentlichkeitsarbeit

GREENsChOOLENERGY —
steht für ein grünes Klima (GREEN), mehr Abkühlung (sChOOL) und nachhaltige Energie (ENERGY).
Das Pilotprojekt GREENsChOOLENERGY möchte am Standort der HTL1 Lastenstraße in Klagenfurt am Wörthersee die syngergetische und innovative Kombinationsbauweise von Photovoltaik‑, Begrünungs- und Bewässerungssystemen erproben, um eine Ertragsoptimierung der experimentellen PV-Elemente zu bewirken sowie urbane Hitzeinseln vor Ort zu reduzieren. Somit gilt GREENsChOOLENERGY als Leuchtturmprojekt, welches zukünftig als Vorreitermodell zur Integrierung und Kombinierung von Begrünungs‑, PV- und Wassersystemen an Gebäuden dienen soll.
Aktuelle Newsbeiträge

ÖGUT Umweltpreis 2023
Das Projekt GREENsChOOLENERGY wurde am 11.05.2023, in Wien für den Umweltpreis 2023 der Österreichischen Gesellschaft für Klima und Technik (ÖGUT) in der Kategorie “Klimaneutrale Stadt”

Green:Energy-Ingenieur:in
Ab dem neuen Schuljahr im Herbst 2023 bietet die HTL1 Lastenstraße in Klagenfurt einen einzigartigen, neuen Ausbildungszweig an: Die Schüler:innen werden zu grünen Ingenieur:innen! Ab

Experten sprachen bei Zukunftsdialog über Klagenfurts Klimaziele
Die Stadt Klagenfurt hat sich mit der Smart City Strategie ambitionierte Ziele gesetzt. Der Fokus liegt dabei auf der Aufrechterhaltung der Lebensqualität sowie dem nachhaltigen

Solarleitfaden der Stadt Wien
Der neue Solarleitfaden der Stadt Wien ist erschienen! Der GREENsChOOLENERGY Projektpartner GRÜNSTATTGRAU hat in Zusammenarbeit mit PV Austria und Austria Solar den Ratgeber mit dem

Besuch SOLAR-GRÜNDACH Fachkongress BUGG
Mit über 400 teilnehmenden Personen (hybrid) aus den unterschiedlichsten Branchen und Ländern war auch die Öffentliche Hand und Politik mit hohem Interesse vertreten. Neben Staatssekretär

3. Stakeholder Workshop GREENsChOOLENERGY
Was den Klimaschutz betrifft, nimmt Klagenfurt in Europa eine Vorreiterrolle ein. Frühjahr 2022 wurde die Landeshauptstadt von der Europäischen Kommission zu einer von 100 Vorzeigestädten