Ziel des Projekts

Im Zen­trum des Pro­jek­tes GREEN­sChOOL­EN­ER­GY steht die HTL 1 Kla­gen­furt Las­ten­stra­ße, die durch eine groß­zü­gig ange­leg­te Glas­fas­sa­de und ver­sie­gel­ten Flä­chen im Haupt­ein­gangs­be­reich mit star­ker Über­hit­zung kon­fron­tiert ist.
Pro­jekt­ziel ist die Ver­bes­se­rung des Raum­kli­mas und der Auf­ent­halts­qua­li­tät im Frei­en durch eine inno­va­ti­ve Kom­bi­na­ti­on von Begrü­nungs- und Bewäs­se­rung­maß­nah­men mit ver­schie­de­nen PV-Ele­men­ten. Dem Ziel der ver­bes­ser­ten Auf­ent­halts­qua­li­tät soll durch die mus­ter­gül­ti­ge Bestands­sa­nie­rung der Glas­fas­sa­de Rech­nung getra­gen wer­den. Die Ziel­er­rei­chung hin­sicht­lich Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del und Lin­de­rung der Kli­ma­wan­del­fol­gen am Schul­stand­ort HTL 1 Kla­gen­furt Las­ten­stra­ße soll mit am Markt befind­li­chen und beson­ders auch neu zu erfor­schen­den Kom­bi­na­ti­ons­wei­sen von Begrü­nun­gen mit sola­rer Ener­gie­nut­zung ange­wen­det wer­den. Dabei wer­den neben Schü­lern und Schü­le­rin­nen der HTL 1 auch jene von 2 Part­ner­schu­len in Kla­gen­furt in die Pro­jekt­um­set­zung aktiv ein­ge­bun­den, wodurch eine der wich­tigs­ten Ziel­grup­pen für das Pro­jekt und den Kli­ma­schutz sen­si­bi­li­siert werden.
Durch ein lang­fris­ti­ges Moni­to­ring von der Pla­nung über den Bau bis hin zum Betrieb sol­len Erkennt­nis­se bezüg­lich einer qua­li­täts­ge­si­cher­ten und wirt­schaft­lich attrak­ti­ven, groß­ska­li­gen Umset­zung für öffent­li­che Gebäu­de, Indus­trie­ge­bäu­de als auch Wohn­bau­ten gewon­nen wer­den, wel­che nicht nur für die Stadt Kla­gen­furt a. Ws. son­dern auch für den Groß­raum Kärn­ten und wei­te­re Stake­hol­der in Öster­reich zugäng­lich sind. Der Pro­jekt­mehr­wert wird mit der Schaf­fung ein­fa­cher Über­trag­bar­keit der aus­ge­ar­bei­te­ten Maß­nah­men auf ande­re städ­te­bau­li­che Ziel­ge­bie­te und der Nutz­bar­ma­chung für wei­te­re Städ­te unterstrichen.
Wei­te­res Pro­jekt­ziel ist der Bei­trag zur Smart City Stra­te­gie der Lan­des­haupt­stadt Kla­gen­furt am Wör­ther­see, wel­che im Novem­ber 2018 vom Gemein­de­rat beschlos­sen wur­de: Die Treib­haus­gas­emis­sio­nen sol­len bis zum Jahr 2050 um min­des­tens 90 % redu­ziert wer­den. Bei den 184 erfor­der­li­chen Maß­nah­men und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen fin­den auch Kli­ma­wan­del­an­pas­sungs­maß­nah­men Berück­sich­ti­gung. In vor­erst 8 Smart City Ziel­ge­bie­ten sol­len die Maß­nah­men vor­bild­haft und demons­tra­tiv umge­setzt werden.
Der Stand­ort der HTL1 Las­ten­stra­ße des gegen­ständ­li­chen Pro­jekt­vor­ha­bens hat auf­grund sei­ner unmit­tel­ba­ren Nähe zum Smart City Ziel­ge­biet “Urba­ne Poten­tia­le Süd” Pilot­cha­rak­ter für die Stadt Klagenfurt.

Projektstandort

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Das Demo­ge­bäu­de

Im Zen­trum des Pro­jek­tes steht das Gebäu­de der HTL1 Las­ten­stra­ße in Kla­gen­furt a. Ws., dass sich im Süd-Osten am Ran­de der Kla­gen­fur­ter Innen­stadt befindet.
Das Gebäu­de, wel­ches als Bil­dungs­ein­rich­tung für über 1.000 Schü­le­rIn­nen dient, ist somit spe­zi­ell in den Som­mer­mo­na­ten wäh­rend Hit­ze­wel­len von urba­nen Hit­ze­inseln getrof­fen, wie dies Ergeb­nis­se aus dem vor­lie­gen­den Pro­jekt “ADAPT-UHI” bereits zeigen.
Im Früh­jahr und im Herbst ist der Vor­platz, an dem sich auch ein Kunst­pro­jekt mit dem Namen “Wör­ther­see” befin­det, als Auf­ent­halts­be­reich nicht mehr nutz­bar. Zusätz­lich sind süd­ex­po­nier­te Klas­sen­zim­mer, Aula­be­rei­che und die Räum­lich­kei­ten der Direk­ti­on im Som­mer nur ein­ge­schränkt nutz­bar, denn es tre­ten regel­mä­ßig Raum­tem­pe­ra­tu­ren über 30°C auf. Fol­gen­de Abbil­dun­gen geben einen Über­blick zu den loka­len Gege­ben­hei­ten und den ein­zel­nen Schwer­punk­ten im Pro­jekt. (= Flach­dach, Glas­fas­sa­de und Vorplatz).